talents4teachers/teachers4talents
Lehrkraft werden, Lehrkraft sein: Lehramt im Ruhrgebiet
Du spielst mit dem Gedanken, Lehramt zu studieren?
Oder studierst schon in Duisburg-Essen, Bochum oder Dortmund? Dann bist du hier genau richtig.

Wir sind auch für Schulen und Lehrkräfte da: Sie wollen Ihren Schüler*innen das Lehramtsstudium ans Herz legen? Dann schauen Sie auf unserer Seite für Lehrkräfte. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Das Projekt talents4teachers/teachers4talents begleitet dich bei deinen ersten Überlegungen, ob und welches Lehramtsstudium das passende ist und unterstützt dich auch während des Studiums mit verschiedenen MentoringMentoring Das Mentoring ist eine Beratung und Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte oder Führungskräfte. Es findet meistens in Form von speziellen Programmen, Gesprächen oder andere Veranstaltungen statt. Ein Ziel ist es dabei, die unerfahrene Person bei persönlichen oder beruflichen Entwicklungen zu unterstützen.-Angeboten.
Zur Orientierung stellen wir dir hier die drei Universitäten im Ruhrgebiet vor, an denen du Lehramt studieren kannst. Du findest hier auch unsere TalentscoutsTalentscout Ein Talentscout ist jemand, dessen Aufgabe es ist, Personen mit bestimmten Talenten zu finden und zu fördern. fürs Lehramt und alle Infos rund ums Studium sowie die begleitenden Mentoringprogramme speziell für Lehramtsstudierende.
Veranstaltungen
Lehramt im Ruhrgebiet: Was ist los?
Du hast Lust auf ein Lehramtsstudium im Ruhrgebiet und willst dich informieren? Du studierst bereits und suchst nach spannenden studienbegleitenden Angeboten? Du bist (angehende) Lehrkraft und möchtest dich zum Thema „Talentförderung“ fortbilden? Dann schau in unsere Veranstaltungsübersicht. Hier findest du immer neue Angebote.
Im September starten wir mit unserem neuen Format AUS:TAUSCH Lehramt – Lehrer*in für einen Tag. Hier kannst du als Lehramtsinteressierte*r einen Tag lang eine Lehrkraft begleiten und ihr bei der Arbeit über die Schulter schauen. Du lernst den diversen Arbeitsalltag abseits von Unterricht kennen. Und vielleicht hast du sogar Lust, auch mal eine neue Schulform kennenzulernen?
Datum, Ort
Veranstaltung
Zielgruppe
13.09.23 - 23.09.23
Präsenz
AUS:TAUSCH Lehramt – Lehrer*in für einen Tag
Studieninteressierte, Studierende
ganztägig
Du bist Oberstufenschüler*in und Lehramt klingt interessant? Nimm an AUS:TAUSCH teil und lerne die verschiedenen Kernaufgaben Abseits von Unterricht kennen. Begleite eine Lehrkraft und schaue ihr einen Tag lang bei all ihren Aufgaben über die Schulter.
14.09.23
online
Lehramt im Ruhrgebiet
Studieninteressierte
15:00 - 17:30 Uhr
Du möchtest mehr über das Lehramtsstudium und den Beruf als Lehrkraft erfahren? Finde heraus, welche Schulform und welche Fächer zu dir passen und werde deine Fragen los. Alle drei Universitäten im Ruhrgebiet und alle Schulformen werden vorgestellt.
18.09.23
Präsenz
App geht’s?! – Medienkompetenz altersgerecht vermitteln mit Unterrichtsmaterialien von klicksafe (Medien)
Studierende
Dieser BuATBasic und Advanced Training (BuAT) Um bereits im Lehramtsstudium und für den anschließenden Lehrerberuf neben fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen auch überfachliche Schlüsselqualifikationen zu erweitern, kannst du am Basic und Advanced Training (BuAT) der Universität Duisburg-Essen teilenehmen. Es gibt studienbegleitende Workshops zu u.a. folgenden relevanten Themenfeldern: Beruf und Rolle der Lehrkraft, Didaktik und Methodik, Kommunikation, Differenzierung, Integration und Förderung, Diagnostik, Beurteilung und Beratung sowie Medienbildung. -WorkshopWorkshop Ein Workshop – was ins Deutsche mit Arbeitsgruppe oder Arbeitskreis übersetzt werden kann – ist eine zeitlich begrenzte Veranstaltung, bei welcher sich eine kleine Gruppe intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt. ist offen für alle Studierenden der UAR, kostenfrei und die Teilnahme wird bescheinigt.
19.09.23
Präsenz
Lehramt im Ruhrgebiet – (d)eine gute Wahl!
Studieninteressierte
12:00 - 16:00 Uhr
Du spielst mit dem Gedanken, Lehramt zu studieren und fragst dich, ob das das Richtige für
dich ist? Du möchtest mehr darüber erfahren, was dich im Studium und zukünftig als Lehrkraft erwartet? Nimm am Workshop teil und erhalte alle wichtigen Infos zum Studium und den diversen Aufgaben in der Schule. Ein Lehramtsstudent berichtet vom Studienalltag und beantwortet deine Fragen. Nimm an einer Campus-Tour teil und schnuppere „Uniluft“.
22.09.23
Präsenz
Unterrichtsstörung wirksam begegnen
Studierende
10:00 - 14:00 Uhr
Dieser BuAT-Workshop ist offen für alle Studierenden der UAR, kostenfrei und die Teilnahme wird bescheinigt.
10.10.23
online
Stipendiensprechstunde für Lehramtsstudierende
Studierende
16:00 - 18:00 Uhr
Stipendien kommen für viel mehr Studierende infrage, als du vielleicht denkst und es gibt sogar besondere Lehramtsprogramme.
Informiere dich über deine Möglichkeiten und melde dich für einen digitalen Sprechstundentermin an. Individuelle Termine sind auch möglich.
24.10.23
online
AUS:BLICK ReferendariatReferendariat Das Referendariat (auch Vorbereitungsdienst) ist nach der universitären Ausbildung der zweite Teil der Lehramtsausbildung. Hier lernt man auf Basis von bildungs- und fachwissenschaftlichen Kenntnissen zu unterrichten und dies zunehmend eigenverantwortlich zu tun. Der Vorbereitungsdienst wird mit einer Staatsprüfung abgeschlossen. Nach erfolgreichem Bestehen ist eine Einstellung in den Schuldienst möglich.
Lehramtsanwärter*innen, Studierende
17:00 - 18:30 Uhr
Du studierst Lehramt und das Referendariat sowie die Gedanken an diesen neuen Abschnitt rücken immer näher?
Drei Referendar*innen unterschiedlicher Schulen berichten aus dieser Ausbildungsphase und geben dir die Möglichkeit – abseits aller Formalia – deine Fragen und Sorgen loszuwerden und ein realistisches Bild über das Referendariat zu gewinnen.
07.11.23
online
Stipendiensprechstunde für Lehramtsstudierende
Studierende
16:00 - 18:00 Uhr
Stipendien kommen für viel mehr Studierende infrage, als du vielleicht denkst und es gibt sogar besondere Lehramtsprogramme.
Informiere dich über deine Möglichkeiten und melde dich für einen digitalen Sprechstundentermin an. Individuelle Termine sind auch möglich.
05.12.23
online
Stipendiensprechstunde für Lehramtsstudierende
Studierende
16:00 - 18:00 Uhr
Stipendien kommen für viel mehr Studierende infrage, als du vielleicht denkst und es gibt sogar besondere Lehramtsprogramme.
Informiere dich über deine Möglichkeiten und melde dich für einen digitalen Sprechstundentermin an. Individuelle Termine sind auch möglich.