talents4teachers/teachers4talents
Lehrkraft werden, Lehrkraft sein: Lehramt im Ruhrgebiet
Du spielst mit dem Gedanken, Lehramt zu studieren?
Oder du studierst schon in Duisburg-Essen, Bochum oder Dortmund? Dann bist du hier genau richtig.

Wir sind auch für Schulen und Lehrkräfte da: Sie wollen Ihren Schüler*innen das LehramtsstudiumLehramtsstudium Als Lehramtsstudium wird die wissenschaftliche Ausbildung in zwei Unterrichtsfächern und den Bildungswissenschaften bezeichnet. ans Herz legen? Dann schauen Sie auf unserer Seite für Lehrkräfte. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Das Projekt talents4teachers/teachers4talents begleitet dich bei deinen ersten Überlegungen, ob und welches LehramtsstudiumLehramtsstudium Als Lehramtsstudium wird die wissenschaftliche Ausbildung in zwei Unterrichtsfächern und den Bildungswissenschaften bezeichnet. das passende ist und unterstützt dich auch während des Studiums mit verschiedenen MentoringMentoring Das Mentoring ist eine Beratung und Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte oder Führungskräfte. Es findet meistens in Form von speziellen Programmen, Gesprächen oder andere Veranstaltungen statt. Ein Ziel ist es dabei, die unerfahrene Person bei persönlichen oder beruflichen Entwicklungen zu unterstützen.-Angeboten.
Zur Orientierung stellen wir dir hier die drei Universitäten im Ruhrgebiet vor, an denen du Lehramt studieren kannst. Du findest hier auch unsere TalentscoutsTalentscout Ein Talentscout ist jemand, dessen Aufgabe es ist, Personen mit bestimmten Talenten zu finden und zu fördern. fürs Lehramt und alle Infos rund ums Studium sowie die begleitenden Mentoringprogramme speziell für Lehramtsstudierende.
Veranstaltungen
Lehramt im Ruhrgebiet: Was ist los?
Du hast Lust auf ein LehramtsstudiumLehramtsstudium Als Lehramtsstudium wird die wissenschaftliche Ausbildung in zwei Unterrichtsfächern und den Bildungswissenschaften bezeichnet. im Ruhrgebiet und willst dich informieren? Du studierst bereits und suchst nach spannenden studienbegleitenden Angeboten? Du bist (angehende) Lehrkraft und möchtest dich zum Thema „Talentförderung“ fortbilden? Dann schau in unsere Veranstaltungsübersicht. Hier findest du immer neue Angebote!
Datum, Ort
Veranstaltung
Zielgruppe
28.06.22
online
AUS:SICHT Lehramt – Studierende geben Einblick in ihr Fach: Sozialwissenschaft
Studieninteressierte
16:00 - 17:00 Uhr
Informiere dich über dein Wunschfach. Studierende berichten von ihrem fachwissenschaftlichen Studium sowie den lehramtsbezogenen Inhalten und Praxiselementen. Im Anschluss beantworten sie all deine Fragen.
30.06.22
online
Geschlechtersensible Bildung im Schulalltag – Vielfalt in Schule und Unterricht stärken
Studierende der UAR
10:00 - 14:00 Uhr
Du wolltest schon immer wissen, wie du im Unterricht Vielfalt theoretisch und praktisch stärken kannst? Dann melde dich für diesen BuATBasic und Advanced Training (BuAT) Um bereits im Lehramtsstudium und für den anschließenden Lehrerberuf neben fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen auch überfachliche Schlüsselqualifikationen zu erweitern, kannst du am Basic und Advanced Training (BuAT) der Universität Duisburg-Essen teilenehmen. Es gibt studienbegleitende Workshops zu u.a. folgenden relevanten Themenfeldern: Beruf und Rolle der Lehrkraft, Didaktik und Methodik, Kommunikation, Differenzierung, Integration und Förderung, Diagnostik, Beurteilung und Beratung sowie Medienbildung. -WorkshopWorkshop Ein Workshop – was ins Deutsche mit Arbeitsgruppe oder Arbeitskreis übersetzt werden kann – ist eine zeitlich begrenzte Veranstaltung, bei welcher sich eine kleine Gruppe intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt. an.
04.07.22
online
AUS:SICHT Lehramt – Studierende geben Einblick in ihr Fach: Pädagogik
Studieninteressierte
17:00 - 18:00 Uhr
Informiere dich über dein Wunschfach. Studierende berichten von ihrem fachwissenschaftlichen Studium sowie den lehramtsbezogenen Inhalten und Praxiselementen. Im Anschluss beantworten sie all deine Fragen.
05.07.22
online
AUS:SICHT Lehramt – Studierende geben Einblick in ihr Fach: Deutsch
Studieninteressierte
16:00 - 17:00 Uhr
Informiere dich über dein Wunschfach. Studierende berichten von ihrem fachwissenschaftlichen Studium sowie den lehramtsbezogenen Inhalten und Praxiselementen. Im Anschluss beantworten sie all deine Fragen.
07.07.22
online
AUS:SICHT Lehramt – Studierende geben Einblick in ihr Fach: Philosophie/praktische Philosophie
Studieninteressierte
16:00 - 17:00 Uhr
Informiere dich über dein Wunschfach. Studierende berichten von ihrem fachwissenschaftlichen Studium sowie den lehramtsbezogenen Inhalten und Praxiselementen. Im Anschluss beantworten sie all deine Fragen.
12.07.22
Präsenz
Workshop: Lehrer*in werden – Was erwartet mich?
Studieninteressierte, Studierende
10:00 - 12:45 Uhr
Du bist dir unsicher, was dich im Lehrer*innenberuf erwarten wird? Im WorkshopWorkshop Ein Workshop – was ins Deutsche mit Arbeitsgruppe oder Arbeitskreis übersetzt werden kann – ist eine zeitlich begrenzte Veranstaltung, bei welcher sich eine kleine Gruppe intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt. setzen wir uns gemeinsam mit realistischen Erwartungen an den Beruf auseinander, finden heraus, wie du deine Interessen nutzen kannst und werfen anhand einer Übung einen ersten Blick auf die Planung von Unterricht.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
03.08.22
online
Wie schreibe ich ein Motivationsschreiben für ein Stipendium?
Studierende
16:00 - 19:00 Uhr
Du hast dich schon mit dem Thema StipendiumStipendium Unter Stipendium wird eine weitere Form der Unterstützung oder der Förderung im Studium von bestimmten Förderwerken oder Stiftungen verstanden. Grundsätzlich muss zwischen materieller und immaterieller Förderung unterschieden werden. Die materielle Förderung besteht in der Regel aus einer regelmäßigen Zahlung eines bestimmten Geldbetrags. Hingegen unterstützt eine immaterielle Förderung die Stipendiaten beispielsweise durch Seminare, Coaching und vor allem der Erschließung eines Netzwerkes. Bei einigen Förderungswerken beinhaltet ein Stipendium sogar beide Aspekte. auseianndergesetzt und willst dich nun bei einem Begabtenförderungswerk bewerben? Dann lerne hier Kniffe und Tricks, wie du ein Motivationsschreiben verfasst.
09.08.22
online
ECHT KLASSE! – Workshop zur Prävention von sexuellem Missbrauch (Grundschule)
Studierende der UAR
10:00 - 14:00 Uhr
Erlerne wie du kindgerechte Informationen zum Thema sexuelle Gewalt zusammenstellst und Handlungsmöglichkeiten für Schüler*innen eröffnest, ohne sie dabei zu verunsichern.
13.08.22
online
Umgang mit Cyber-Mobbing im schulischen Kontext (Medien)
10:00 - 15:00 Uhr
Cybber-Mobbing wird immer allgegenwärtiger. Um mit deinen Schüler*innen gemeinsam darüber zu sprechen, erlernst du hier das nötige Hintergrundwissen sowie Methoden für den Schulalltag.
14.09.22
Präsenz
Basis-Fortbildung Stipendien
Lehrkräfte
10 - 13 Uhr