Veranstaltungsformate

Wir bieten sowohl für Lehramtsinteressierte als auch für -studierende eine Vielzahl verschiedener Veranstaltungsformate zur Orientierung, zum Studieneinstieg und -verlauf an. Unser Ziel: dich auf deinem Weg rund um das Lehramt zu unterstützen. Wir arbeiten in den Veranstaltungen mit Vorbildern und Peers zusammen, die dir als erfahrenere Studierende oder auch schon fertige Lehrkräfte reale Einblicke in wichtige Phasen der Lehramtsausbildung und den Beruf geben.

Hier findest du unsere verschiedenen Veranstaltungsformate und Programme. Alle aktuellen Veranstaltungen findest du in unserem Kalender unten auf dieser Seite. Die Veranstaltung, die dich besonders interessiert, ist gerade nicht terminiert? Dann frag gern bei uns nach – wir erweitern unser Programm stetig.

Vom 13. bis 18. Januar 2025 fand unsere Woche des Lehramts statt. Interessierte Schüler*innen haben an Info-Veranstaltungen, WorkshopsWorkshop Ein Workshop – was ins Deutsche mit Arbeitsgruppe oder Arbeitskreis übersetzt werden kann – ist eine zeitlich begrenzte Veranstaltung, bei welcher sich eine kleine Gruppe intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt., Vorbilderberichten, Beratungen und Campus-Touren teilgenommen. Hier gehts zum Programm.

Veranstaltungen für Lehramtsinteressierte

Du bist Oberstufenschüler*in und fragst dich, ob Lehramt das Richtige für dich ist? Du möchtest mehr darüber erfahren, was dich im Studium und zukünftig als Lehrkraft erwartet? Finde heraus, welche Schulform und welche Fächer zu dir passen und werde deine Fragen los. Alle drei Universitäten im Ruhrgebiet und alle Schulformen werden vorgestellt.

Du kannst selbst entscheiden, ob du diesen Workshop lieber digital oder vor Ort an der Universität Duisburg-Essen, der Ruhr-Universität Bochum oder TU Dortmund besuchen möchtest!

Nächste Termine:

  • Donnerstag, 05.06., Lehramt im Ruhrgebiet – (d)eine gute Wahl (vor Ort: UDE)
    Zur Anmeldung
  • Samstag, 14.06., Lehramt im Ruhrgebiet – Vertiefungsworkshop mit Vorbilderberichten (vor Ort: RUB)
    Zur Anmeldung

In diesem digitalen Format lernst du alle Schulformen aus Sicht von Studierenden und Lehrkräften kennen. Sie geben dir Einblicke in die Inhalte des Studiums und die Aufgaben im Beruf und beantworten dir gerne deine offenen Fragen.

Das Angebot gibt es auch mit einer fächerspezifischen Ausrichtung: informiere dich über dein Wunschfach. Lehramtsstudierende berichten von ihrem fachwissenschaftlichen Studium sowie den lehramtsbezogenen Inhalten und Praxiselementen.

Im lockeren Austausch kannst du all deine Fragen stellen und erfährst aus erster Hand, was es heißt, Lehramt zu studieren und/oder als Lehrkraft zu arbeiten.

Nächste Termine:

  • Dienstag, 25.02., 17:00 – 18:00 Uhr, AUS:SICHT Studium: Schulform HRSGe (online)
  • Mittwoch, 26.02., 17:00 – 18:00 Uhr, AUS:SICHT Studium: Schulform GyGe (online)
  • Donnerstag, 06.03., 17:00 – 18:00 Uhr, AUS:SICHT Studium: Schulform BK (online)
  • Montag, 10.03., 16:00 – 18:00 Uhr, SPEZIAL: Kunst/Musik/Sport im Lehramt – Erfahrungsberichte zum Studium & Eignungstest (online)
  • Dienstag, 11.03., 17:00 – 18:00 Uhr, AUS:SICHT Studium: Sonderpädagogische Förderung

Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier und weiter unten in unserem Kalender.

Du möchtest einen realistischen Einblick in die Aufgaben von Lehrkräften bekommen und erfahren, wie die Arbeit an einer bestimmten – möglicherweise dir noch unbekannten – Schulform aussieht?

Dann melde dich für AUS:TAUSCH Lehramt – Lehrer*in für einen Tag an. Du wirst einen Tag an einer Schule mitlaufen und die vielfältigen Aufgaben als Lehrkraft kennenlernen: Klassenleitung, Korrekturen, Konferenzen, Elterngespräche, Vor- und Nachbereitung, u.v.m.

Das Matching wird anhand deiner Angaben bei der Anmeldung entschieden und es wird darauf geachtet, dass die Schule möglichst nah an deinem Wohnort ist. Danach bekommst du Bescheid und planst mit deiner Ansprechperson den AUS:TAUSCH-Tag gemeinsam. Sowohl vorher als auch nachher sprecht ihr über deine Erfahrungen und Vorstellungen. So erhältst du genau den Einblick, den du dir wünschst!

Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

Bei EIN:BLICK Lehramt kannst du dich über die Eignungstests für die Fächer Sport, Kunst und Musik informieren. Lehramtsstudierende dieser Fächer, die die Tests erfolgreich bestanden haben berichten dir von ihren Erfahrungen und beantworten deine Fragen.

Nächster Termin:

  • Montag, 10.03., 16:00 – 18:00 Uhr, SPEZIAL: Kunst/Musik/Sport im Lehramt – Erfahrungsberichte zum Studium & Eignungstest (online)

Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

An allen drei Universitäten bieten wir Campus-Touren mit dem Fokus auf das Lehramtsstudium an. Du lernst die wichtigsten Orte und Anlaufstellen kennen und verschaffst dir einen Überblick über den riesigen Campus. Außerdem bekommst du Tipps zum Campusleben und erfährst, wo es den leckersten Kaffee, das günstigste Essen, die ruhigsten Lernorte, die schönste Aussicht oder die besten Partys gibt.

Da die nächsten Campus-Touren im Rahmen der Woche des Lehramts gerade erst stattfanden, dauert es mit den folgenden ein wenig. Wenn du aber Interesse hast, melde dich bei uns!

In unserer Woche des Lehramts können sich alle Interessierten gebündelt Infos rund um das Thema Lehramtsstudium im Ruhrgebiet holen. Eingebettet in die Wochen der Studienorientierung, liegt sie stets im Januar/Februar. Die letzte Woche des Lehramts fand vom 13. – 18. Januar 2025 statt. Eine Wochenübersicht mit allen Veranstaltungen findest du hier.

Veranstaltungen für Studierende

An unseren drei Universitäten in Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen gibt es für alle Erstsemesterstudierenden in Lehramts-Studiengängen Mentoring-Programme. Sie heißen zwar unterschiedlich, aber im Kern sind sie sich sehr ähnlich: Ziel ist es, die neuen Studierenden gut an der Uni zu integrieren und sie willkommen zu heißen. In den Peer-Mentoring-Formaten sind alle Fragen erlaubt – wirklich! Denn die Studierenden aus den höheren Fachsemestern können sich noch gut an ihre aufregende und teils chaotische Anfangszeit an der Uni erinnern. Und rückblickend hätten sie sich gerne auch eine Unterstützung gewünscht. Genau deshalb sind sie jetzt als Mentor*innen und Buddys tätig.

Du wünscht dir auch jemanden an deiner Seite, der dich rund um den Beginn deines Studiums begleitet und ein offenes Ohr für all deine Fragen hat? Dann melde dich gerne jetzt schon bei uns:

Die nächsten digitalen Info-Veranstaltungen zu den Programmen finden am 03.07. und 01.09.2025 von 16:00 – 17:00 Uhr statt.

Die AUS:BLICK-Reihe informiert dich über Themen wie Auslandsaufenthalt, Karriere und Referendariat. Bei diesen Veranstaltungen sind Vorbilder dabei, die dir aus ihrer Perspektive und gerade heraus von den schönsten Momenten berichten oder erzählen, wie sie mögliche Herausforderungen gemeistert haben! Wir bauen sie derzeit aus und können dir in Kürze noch weitere Angebote machen.

AUS:BLICK Referendariat

Du studierst Lehramt und das Referendariat sowie die Gedanken an diesen neuen Abschnitt rücken immer näher? In diesem Format berichten Referendar*innen unterschiedlicher Schulen und Schulformen aus dieser Ausbildungsphase und geben dir die Möglichkeit deine Fragen und Sorgen loszuwerden und ein realistisches Bild über das Referendariat zu gewinnen. Die Themen Bewerbung, Zuteilung, Versicherung etc. werden in anderen Veranstaltungen besprochen. Bei uns geht es um einen reinen Erfahrungsbericht.

Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, 29.04., digital von 17:00 – 18:30 Uhr statt. Hier geht’s zur Anmeldung.

AUS:BLICK Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium

Du überlegst, ob sich ein Auslandsaufenthalt während des Studiums lohnt oder musst vielleicht sogar obligatorisch ins Ausland, da du eine moderne Fremdsprache studierst? Du fragst dich, welche Optionen du hast, wie du das Finanzielle regelst und wie das alles in deinen Studienverlauf passt? Wir beantworten all deine Fragen.

AUS:BLICK Karriere

In dieser Reihe werden Karrierechancen in Schule (Funktions- und Beförderungsstellen) und außerhalb von Schule (z.B. Abordnungen) angesprochen. Wir blicken allerdings auch über den Tellerrand und lassen Vorbilder berichten, die zwar auf Lehramt studiert, aber am Ende einen anderen Weg gewählt haben.

Die nächste Veranstaltung zum Thema Abordnungen wird voraussichtlich Ende April/Anfang Mai stattfinden.

Alle aktuellen Termine auf einen Blick

Datum, Ort

Veranstaltung

Zielgruppe

14.03.25

Präsenz

Schulrechtliche Fragestellungen im Lehrkräftealltag

Studierende

14:00 - 18:00 Uhr

Dieser BuATBasic und Advanced Training (BuAT) Um bereits im Lehramtsstudium und für den anschließenden Lehrerberuf neben fachlichen und fachdidaktischen Kompetenzen auch überfachliche Schlüsselqualifikationen zu erweitern, kannst du am Basic und Advanced Training (BuAT) der Universität Duisburg-Essen teilnehmen. Es gibt studienbegleitende Workshops zu u.a. folgenden relevanten Themenfeldern: Beruf und Rolle der Lehrkraft, Didaktik und Methodik, Kommunikation, Differenzierung, Integration und Förderung, Diagnostik, Beurteilung und Beratung sowie Medienbildung. -Workshop ist offen für alle Studierenden der UARUAR Universitäts-Allianz Ruhr, umfasst die Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen und die Teilnahme wird bescheinigt.

15.03.25

Präsenz

Radikalisierung/Extremismus: Erkennen, Verstehen, Handeln

Studierende

10:00 - 15:00 Uhr

Dieser BuATWorkshop ist offen für alle Studierenden der UAR, kostenfrei und die Teilnahme wird bescheinigt.

25.03.25

Präsenz

Check-In Referendariat

Studierende

10:00 - 14:00 Uhr

Dieser BuATWorkshop ist offen für alle Studierenden der UAR, kostenfrei und die Teilnahme wird bescheinigt.

29.04.25

online

AUS:BLICK Referendariat

Lehramtsanwärter*innen, Studierende

17:00 - 18:30 Uhr

Du studierst Lehramt und das Referendariat sowie die Gedanken an diesen neuen Abschnitt rücken immer näher?

Drei Referendar*innen unterschiedlicher Schulen berichten aus dieser Ausbildungsphase und geben dir die Möglichkeit – abseits aller Formalia – deine Fragen und Sorgen loszuwerden und ein realistisches Bild über das Referendariat zu gewinnen.

20.05.25

online

AUS:SICHT Lehramt – Studierende & Lehrer*innen geben Einblick in ihr Fach: BildungswissenschaftenBildungswissenschaften Bildungswissenschaften beziehen sich auf die Vermittlung von theoretischen Aspekten der jeweiligen Schulform, der Erziehung, der Bildung und des Unterrichts.

Studieninteressierte

17:00 - 18:00 Uhr

Informiere dich über dein Wunschfach: Lehramtsstudierende berichten von ihrem fachwissenschaftlichen Studium sowie den lehramtsbezogenen Inhalten und Praxiselementen. Bringe all deine Fragen mit und tausch’ dich aus!

26.05.25

online

AUS:SICHT Lehramt – Studierende & Lehrer*innen geben Einblick in ihr Fach: (Fremd-)Sprachen

Studieninteressierte

16:30 - 18:30 Uhr

Informiere dich über dein Wunschfach: Lehramtsstudierende berichten von ihrem fachwissenschaftlichen Studium sowie den lehramtsbezogenen Inhalten und Praxiselementen. Bringe all deine Fragen mit und tausch’ dich aus! In dieser Veranstaltung werden zentrale und außergewöhnliche Fächer aus dem Bereich der (Fremd-)Sprachen vorgestellt, nämlich: Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch.

27.05.25

online

AUS:SICHT Lehramt – Studierende & Lehrer*innen geben Einblick in ihr Fach: Naturwissenschaften

Studieninteressierte

16:30 - 18:30 Uhr

Informiere dich über dein Wunschfach: Lehramtsstudierende berichten von ihrem fachwissenschaftlichen Studium sowie den lehramtsbezogenen Inhalten und Praxiselementen. Bringe all deine Fragen mit und tausch’ dich aus! In dieser Veranstaltung werden verschiedene Fächer aus dem Bereich der Naturwissenschaften vorgestellt: Chemie, Physik, Biologie und Mathe.

 

03.06.25

online

AUS:SICHT Lehramt – Studierende & Lehrer*innen geben Einblick in ihr Fach: Geistes- & Sozialwissenschaften

Studieninteressierte

16:30 - 18:30 Uhr

Informiere dich über dein Wunschfach: Lehramtsstudierende berichten von ihrem fachwissenschaftlichen Studium sowie den lehramtsbezogenen Inhalten und Praxiselementen. Bringe all deine Fragen mit und tausch’ dich aus! In dieser Veranstaltung werden verschiedene Fächer aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften vorgestellt: Pädagogik, Sozialwissenschaften, Geographie und Geschichte.

 

05.06.25

Präsenz

Lehramt im Ruhrgebiet – (d)eine gute Wahl!

Studieninteressierte

10:00 - 14:00 Uhr

Du spielst mit dem Gedanken, Lehramt zu studieren und fragst dich, ob das das Richtige für dich ist? Du möchtest mehr darüber erfahren, was dich im Studium und zukünftig als Lehrkraft erwartet? Hier erhältst du alle Infos zum Studium und den diversen Aufgaben in der Schule. Ein Lehramtsstudi berichtet vom Studienalltag und beantwort deine Fragen. Nimm an einer Campus-Tour teil und schnuppere „Uniluft“!

14.06.25

Präsenz

Lehramt im Ruhrgebiet – Vertiefungsworkshop mit Vorbilderberichten

Studieninteressierte

13:00 - 16:00 Uhr

In diesem Workshop stehen deine Ziele und die Erfahrungswerte von Vorbildern im Vordergrund: Neben der Auseinandersetzung mit deinen persönlichen Perspektiven auf ein Lehramtsstudium, den Vor- und Nachteilen bei diesem Beruf und Studium, kommst du mit Lehrer*innen und Lehramtsstudierenden ins Gespräch.

03.07.25

online

Das Lehramtsmentoring stellt sich vor

Studieninteressierte, Studierende

16:00 - 17:00 Uhr

Du willst Lehramt an der RUB, TU oder UDE studieren? Du wünscht dir jemanden an deiner Seite, der dich rund um den Beginn deines Lehramts-Studiums begleitet und ein offenes Ohr für all deine Fragen hat? Melde dich an und erfahre, wie du von anderen Studierenden im Peer-Mentoring beim Einstieg in die Uni gut begleitet wirst.

01.09.25

online

Das Lehramtsmentoring stellt sich vor

Studieninteressierte, Studierende

16:00 - 17:00 Uhr

Du willst Lehramt an der RUB, TU oder UDE studieren? Du wünscht dir jemanden an deiner Seite, der dich rund um den Beginn deines Lehramts-Studiums begleitet und ein offenes Ohr für all deine Fragen hat? Melde dich an und erfahre, wie du von anderen Studierenden im Peer-Mentoring beim Einstieg in die Uni gut begleitet wirst.